SICHERHEITSHINWEISE

Diese Gefahren gelten für alle Schmuckstücke:

Hinweise zum Tragen von Schmuck:

1. Verletzungsgefahr (Hinweise gelten für jedes Alter): 

Bitte beachte, dass unser Schmuck nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist. Kleine Teile können eine Verschluckungs- und Erstickungsgefahr darstellen. Schmuck ist kein Spielzeug, sondern ein Accessoire. Nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden - lasse dein Kind nie unbeaufsichtigt. Das Band ist zwar sehr reißfest, dennoch könnte es durch starke Beanspruchung reißen oder zu Verletzungen führen. Schmuck zum Schlafen abnehmen. 

Hinweis zu Gummibändern: Diese dürfen von deinem Kind nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden. Durch die Elastizität kann es unter hohem Zug zurück schnallen und Verletzungen hervorrufen, genauso besteht die Gefahr, dass das Band reißt und es zum Verschlucken von Kleinteilen führt. Kontrolliere bitte den Schmuck vor jedem Gebrauch auf Schäden. 

An Schmuckstücken darf niemals gezogen werden. Durch das Reißen können körperliche Verletzungen oder Beschädigungen am Schmuck entstehen.

In allen Fällen haben Eltern auf ihre Kinder zu achten, wir übernehmen keine Haftung. 

2. Risiken bei gesundheitlichen Problemen:

Für einige Menschen kann das Tragen von Schmuck ebenfalls Risiken bergen, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Problemen wie Allergien oder Hautempfindlichkeiten. Wir empfehlen, den Schmuck regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen und bei Anzeichen von Hautirritationen, allergischen Reaktionen oder anderen Beschwerden das Tragen des Schmucks sofort einzustellen und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren. 

Unser Modeschmuck aus Edelstahl ist sehr allergiefreundlich und hautverträglich. 
Aus Erfahrungen wissen wir, dass Kunden mit einer Nickelallergie unseren Schmuck vertragen und keine Probleme haben. Wir weisen allerdings ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Garantie ist und jeder Körper auf verschiedene Mengen von Nickel anders reagiert. Solltest du eine sehr empfindliche Haut und Probleme mit Modeschmuck haben, empfehlen wir dir eine andere Art von Schmuck. Für Unverträglichkeiten übernehmen wir keine Haftung.

Unsere Polymer Clay Stücke sind laut Herstellerangaben (FIMO & Cernit) frei von Weichmachern und hautfreundlich. 

Unsere Perlen rufen in der Regal keine Hautirritationen hervor. 

3. Vorsicht bei körperlicher Aktivität:

Vermeide das Tragen deines Schmucks während sportlicher Aktivitäten oder beim Schwimmen, um Verletzungen am Körper und Beschädigungen am Produkt durch Schweiß oder Chlor zu vermeiden.

4. Brandgefahr:

Karton & Papier ist leicht entflammbar und sollte fern von offenen Flammen oder Hitzequellen aufbewahrt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Haftung für jegliche Arten von Risiken übernommen wird, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch des Artikels zurückzuführen sind.  
______________________

PFLEGEHINWEISE

Eine Kurzform der wichtigsten Pflegehinweise legen wir jeder Schmuckbestellung bei.

1. Vermeide den Kontakt mit Wasser, Kosmetikprodukten und Chemikalien: Schmuck sollte nicht mit Haushaltsreinigern, Parfums, Lotionen oder Haarsprays in Berührung kommen, da diese Chemikalien die Oberfläche beschädigen und Verfärbungen verursachen können. 

2. Lege deinen Schmuck beim Duschen, Schlafen & Sport ab: Bei unseren Produkten handelt es sich um Modeschmuck. Mit der Zeit kann -wie bei jedem Modeschmuck- etwas an Farbe verloren gehen weil sich die Beschichtung durch tägliche Abnutzung löst (gerade bei goldfarbenem Edelstahl und gefärbten Perlen). Dafür übernehmen wir keine Haftung. Aus diesem Grund solltest du deinen Schmuck wie Perlenarmbänder oder Gliederarmbänder nicht zu eng tragen - dadurch entsteht eine erhöhe Reibung was das Abfärben beschleunigt.

2. Regelmäßige Schmuckreinigung: Reinige deinen Schmuck regelmäßig mit einem weichen Pflegetuch aus Mikrofaser, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel. 

3. Schmuckaufbewahrung: Bewahre deinen Schmuck an einem trockenen Ort auf, vorzugsweise in einem Schmuckkästchen oder einem weichen Beutel, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. 

4. Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe deinen Schmuck regelmäßig auf Beschädigungen oder lose Elemente. Beschädigte Stücke sollten nicht mehr getragen oder repariert werden.

5. Sorgfältig mit Schmuck umgehen: Bitte gehe pfleglich mit deinem Schmuck um. Polymer Clay Stücke sollten nicht gebogen werden, da das Material dadurch beschädigt werden könnte. Vermeide unnötige Belastungen, um ihre Form und Schönheit zu bewahren. Damit Gummiarmbänder ihre Spannkraft behalten, solltest du das Band nicht übermäßig dehnen oder strapazieren.

Beispiel: Wenn dein Kind an deinem Armband zieht und es leiert aus oder reißt sogar, ist dies kein Reklamationsgrund.
______________________

ALLGEMEINE HINWEISE:

Es handelt sich um Modeschmuck und keinen Echtschmuck aus Gold oder Silber. Silberfarbener Edelstahl ist etwas dunkler als echtes Silber. 
______________________

PRODUKTSICHERHEITSVERORDNUNG - GPSR

Hersteller und verantwortliche Person:
Rosemary & Olive - Dajana Schneider
Danziger Str. 36 - 42489 Wülfrath
hey@rosemaryolive.de
______________________

HÄNDLERANGABEN: